Lyrical Jazz

Mittwoch, Januar 31st, 2007

Lyrical Jazz ist eine Richtung, die sich aus dem Jazz Dance entwickelt hat und liegt dem Gefühl nahe, was du bei Contemporary erlebst. Du tanzt zu emotionalen, nachdenklichen oder auch mal melancholischen Songs. Du lernst, deinem natürlichen Impuls zu folgen und für die Choreographie zu nutzen.

Bei den Kursen bei Frizzi und Kelly besteht der erste Teil der Stunde aus einem festen Warm-Up. Das heißt, alle Übungen sind einstudiert und werden mehrere Wochen lang beibehalten. So musst du dich nicht mehr um die Reihenfolge kümmern und du kannst dich ganz auf die Ausführung konzentrieren und lernen, dich zu korrigieren. Es folgen Technik-Übungen und Turn-Exercises und dann wird die Choreo getanzt, die über mehrere Wochen aufgebaut und vertieft wird.

Lies dir gerne unten die einzelnen Kursbeschreibungen der unterschiedlichen Level und Dozent:innen durch.

LYRICAL JAZZ BY FRIZZI
LYRICAL JAZZ BY KELLY

Jazz Technik

Montag, Februar 27th, 2006

In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Tanztechnik, die du für Jazzchoreos brauchst. Gemeinsam nehmt ihr in Ruhe Drehungen und andere Technikelemente auseinander, klärt den Ursprung und trainiert mit vielen Wiederholungen die einzelnen Schritte, bis alles sitzt. Außerdem arbeitet ihr an Schnelligkeit und Musikalität.

Auch der Kraftaufbau ist ein Teil dieser Stunde. Hierbei machst du Übungen, die dir helfen, genau die Muskulatur zu stärken, die du für die Tanztechnik brauchst. Also z.B. damit du Drehungen sicherer stehen und explosiver springen kannst. Die Klasse wird mit einer kleinen Stretchingeinheit abgeschlossen.

Jazz Technik ist die ideale Ergänzung zu anderen Jazz Kursen. Du wirst feststellen, dass sich deine tänzerische Qualität bald verbessern wird und du die technischen Elemente der Choreos anders meistern wirst.

Jedes Level ist willkommen, da Frizzi für jeden Erfahrungsstand passende Varianten für dich hat.

JAZZ TECHNIK BY FRIZZI

Femme Choreo

Montag, Januar 31st, 2005

In Femme Choreo stehen die Bewegungsqualitäten der Frau im Vordergrund. Die durchaus gerne auch von Männern* getanzt werden können.

Die Choreos sind stark, leidenschaftlich und selbstbewusst. Sie können auch softe Elemente enthalten und manchmal werden die Moves mehr auf den Beat und mal mehr auf die Stimme getanzt. Der Vibe wechselt von Choreo zu Choreo, so dass du verschiedene Variationen und Styles kennenlernst.

Nach dem Warm-Up folgt eine Fitnesseinheit und ein Stretching. Der Schwerpunkt liegt auf der Choreo, die dann startet. Es gibt jede Woche einen neuen Teil. Selbst wenn du also ein oder zwei Stunden verpasst haben solltest, gibt es immer etwas Neues, so dass du gut mitmachen kannst.
Jede:r ist willkommen, egal welchen Tanzbackground du mitbringst.

„Mir liegt es besonders am Herzen, dass du Schritt für Schritt aus dir herauskommst und du deine Leidenschaft findest oder wieder entdeckst.“

FEMME CHOREO LIKE BY ALESSANDRA

Femme Hip Hop Basics & Performance

Samstag, Januar 31st, 2004

In diesem Kurs lernst du, selbstbewusst zu tanzen, aus deiner Komfortzone herauszukommen und deinen eigenen Stil zu finden.

Du trainierst Basiselemente, die du für Hip Hop Choreografien brauchst, insbesondere die, die feminin getanzt werden. Genauso übst du deine Performance. Hierzu gibt es Aufgabenstellungen, die dir helfen, neue Seiten und Facetten an dir als Tänzer:in zu entdecken.

Danais Choreos sind femininer, wavy Hip Hop und enthalten weitere Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen, wie z.B. Ballett, Contemporary, Afro und Dancehall.

Der Unterrichtsaufbau folgt einer klaren Struktur, in der neben dem Warm-Up auch Übungen enthalten sind. Das Warm-Up selbst kann variieren. Der Fokus liegt mal auf der Choreo und ihrer Performance, mal arbeitet ihr gezielt an Isolationen und Foundations.

Dabei sind Danai stets Authentizität, Mut, Kreativität und Spaß wichtig.

Sie freut sich darauf, dich kennenzulernen und wünscht sich von dir, dass du dir erlaubst, offen und authentisch zu sein.

HIP HOP BASIC STEPS BY DANAI

Lady Style

Sonntag, Juni 1st, 2003

In diesem Kurs dreht sich alles um femininen Tanz und seine Performance. Die Choreos sind dabei speziell für die Kamera und die Bühne ausgerichtet.

Du lernst sowohl lasziv, sinnlich, powervoll, selbstbewusst, weich, fließend als auch akzentuiert zu tanzen. Du spielst mit der Musik und lernst, deinen Körper gekonnt in Szene zu setzen. Entdecke deine Weiblichkeit und baue sie aus.

Stilistisch findest du verschiedene Elemente vor: aus Commercial, Hip Hop, Jazz und Voguing. Kombiniert in Rawdias einzigartigem Style, unterrichtet mit viel Wärme. Rawdia möchte erreichen, dass du dich wohl fühlst in deinem Körper, dass du ihn mit ganzem Herzen einnimmst und dich so fühlst, wie du dich gerne fühlen möchtest. Wir selbst sind es, die unsere ganz eigene, einzigartige Identität und unsere Wirkung nach außen erschaffen und entwickeln. Dieser Kurs unterstützt dich dabei.

LADY LIKE BY RAWDIA

Reggaeton Fusion Choreo

Freitag, Januar 31st, 2003

Dich erwartet bei Reggatoen Fusion Choreo mit Alessandra ein Tanzstil der sexy, leidenschaftlich, wild und kraftvoll ist.

Reggaeton eine Musikrichtung, die sich aufbauend auf Reggae, Dancehall, Hip Hop und lateinamerikanischen Musikrichtungen entwickelt hat.

Im Unterricht von Alessandra steht das Gefühl im Vordergrund, das die Musik vermittelt. Es geht um Leidenschaft, Lebensfreude und Freiheit, mal powervoll und mit sehr viel Energie, mal sinnlich und romantisch.

Die Class besteht aus Reggaeton Basics, um in den Rhythmus und den Groove reinzukommen und im zweiten Teil aus der Choreo. Die Choreos bestehen aus Basic-Moves und Einflüssen aus dem Hip Hop und der aktuellen kommerziellen Welt.

Höre gerne vorher in ein paar Raggaeton Songs hinein, damit du ein Gefühl für den Rhythmus und den Vibe bekommst. Denn „it’s gonna be fullout“.

Schau gerne in unsere Stories auf Instagram rein, hier kündigen wir den Beginn der neuen Choreo an. Du kannst aber auch mittendrin zum Probetanzen kommen. Alessandra wird dir helfen, dich zu jeder Zeit gut zurecht zu finden.

REGGAETON FUSION CHOREO BY ALESSANDRA

Conditioning

Mittwoch, Januar 31st, 2001

Conditioning ist ein gezieltes Krafttraining für 30 min, das deine körperlichen Voraussetzungen für jeden Tanzstil verbessert. Du baust gezielt die Muskulatur auf, die du als Tänzer:in und für eine gute Tanztechnik brauchst.

„Ich persönlich bin ein großer Fan von Conditioning,“ sagt Frizzi über ihren Kurs. „Oft fehlt es einfach an der richtigen Muskulatur, wenn technisch etwas nicht klappt. Der Tänzerkörper braucht Kraft, Stabilität, Balance, Flexibilität und Schnelligkeit. In Conditioning machen wir Übungen, die genau diese Voraussetzungen schaffen und weiterentwickeln. Ich sehe in meinen Tanzursen, wie meine Schüler:innen schneller Fortschritte machen, wenn sie regelmäßig zu Conditioning kommen.“

CONDITIONING BY FRIZZI

Soulflow

Sonntag, Januar 31st, 1999

Soulflow ist ein Training für Körper und Seele: Dynamische Bewegungen aus dem modernen Tanz und Übungen aus Calisthenics treffen auf meditative Elemente, inspiriert von Yoga und Qi Gong. Soulflow trainiert den Körper und entspannt den Geist – eine außergewöhnlich wohltuende Kombination.

Bei diesem Training wird sehr viel mit den Halte- und Stabilisationselementen des Yogas gearbeitet, gleichzeitig ist es aber wesentlich dynamischer und mehr im Fluss. Während des Soulflow-Trainings kannst du dich richtig auspowern und hast danach das angenehme Gefühl, etwas geleistet zu haben.

Soulflow ist ein optimaler Ausgleich für alle, die im Beruf viel sitzen und eine sehr sinnvolle Ergänzung zum regulären Tanztraining, denn es verbessert Kraft, Kondition und Flexibilität.

Durch die harmonischen Übergänge und fließenden Bewegungen kommst du trotz des intensiven Workouts innerlich zur Ruhe und findest Entspannung – es ist fast schon ein meditativer Zustand, den du nach nur wenigen Unterrichtseinheiten erreichen kannst. Es kommt dem Gefühl von Tanz sehr nahe – ohne, dass du dir Choreografien merken musst.

SOULFLOW BY KELLY

Stretching

Samstag, Januar 31st, 1998

Stretching fördert nicht nur die Beweglichkeit sondern auch das Körperbewusstsein im Allgemeinen. Beides ist beim Tanzen enorm wichtig, egal für welches Fach du dich entschieden hast. Außerdem ist dieser Kurs hervorragend dafür geeignet, die Seele baumeln zu lassen, Kraft zu tanken und zu entspannen.

In dieser Klasse wird größtenteils die Technik des passiven Stretching verwendet, aber auch immer mal wieder PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) Stretching Techniken oder auch aktives Stretching, um den Körper bewusst auf die Anforderungen im Tanz vorzubereiten. Stretching ist nicht nur Flexibilität – es geht auch um Mobilität. Ein starkes Fundament ist wichtig, damit keine Dysbalancen auftreten.

Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Wichtig ist nur, dass du für dich stretchst und auf deinen Körper hörst und dich nicht mit anderen vergleichst, die vielleicht schon mehr gedehnt sind. Das erzeugt unnötigen Stress, der nicht förderlich für dich ist. Bleibe bei dir und wende dich mit Achtsamkeit und Behutsamkeit deinem eigenen Körper zu.

STRETCHING BY KELLY